Kurs Autogenes Training

Zur Stressreduktion im Alltag und Fokussierung in Prüfungssituationen

In diesem Kurs vermittle ich die Grundlagen des autogenen Trainings und weitere
einfache wirksame Übungen aus verwandten Gebieten, mit welchen ich erfolgreiche
Erfahrungen gemacht habe.


Termin buchen

Kursdaten

  • 7 x 2 Stunden, wöchentlich

Mitbringen

  • Vorkenntnisse sind nicht nötig
  • Bequeme Kleidung

Kosten

  • Pro Person 320.-

Leistungen

  • Im Kurs inbegriffen sind die Kursunterlagen und Audios zu den Übungen

Mehr Gelassenheit und innere Stärke

Der Kurs zeigt dir Möglichkeiten zur Stressreduktion, was positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wirkt. Im Kurs wirst du zu regelmässigem Üben motiviert und bist anschliessend bereit, in Prüfungs- und anderen herausfordernden Situationen das Gelernte anzuwenden, Ruhe zu bewahren und deine Fähigkeiten noch mehr zu entfalten.

Ich arbeite in den Kursen gerne aktiv und bewegt. Theoretische Inputs halte ich kurz, es soll Raum für Selbsterfahrung, Üben und Austausch entstehen, genau das was du selbst dann auch anwenden kannst.

Alle im Kurs gezeigten Übungen können von den Teilnehmenden nach Bedarf im Alltag eingebaut und selbständig durchgeführt werden. Der wichtigste Faktor ist das Üben. Je öfter und regelmässiger die Übungen wiederholt werden, umso mehr kann die positive Wirkung erzielt und erlebt werden und umso schneller und einfacher steht das Gelernte in herausfordernden Situationen zur Verfügung.

Kursinhalte

  • Autogenes Training: Im Autogenen Training lernst du mittels deiner Gedanken und Vorstellungen, deinen Körper zu entspannen und dich auf bestimmte Empfindungen zu konzentrieren. Dadurch kann sich dein Denken beruhigen und besser auf ein Thema fokussieren.

  • Achtsamkeit: In den Achtsamkeitsübungen lernst du, dich wahrzunehmen und deine Empfindungen und Gedanken ohne zu urteilen zu beobachten und anzunehmen. Daraus kannst du deinen achtsamen Umgang mit dir selber erweitern.

  • Body & Brain: Alle Bewegungen wirken auf unser Denken und Fühlen. Daher können wir uns
    einfache Bewegungen zunutze machen, um unser Denken und Fühlen zu
    beeinflussen, wie zum Beispiel:
    uns zu beruhigen, zu entspannen, zu fokussieren, aufzuheitern, was wir eben gerade
    brauchen.